Mars: Nasa-Rover fotografiert nie zuvor beobachtetes Phänomen

Veröffentlicht am 27. März 2023 um 20:30

Mars: Nasa-Rover fotografiert nie zuvor beobachtetes Phänomen

Der Nasa-Rover „Curiosity“ beobachtet auf dem Mars derzeit Wolken. Dabei hat er ein noch nie zuvor beobachtetes Phänomen fotografiert.

Boulder – Seit mehr als zehn Jahren erforscht der Nasa-Rover „Curiosity“ den Mars, doch ein solches Bild hat er bisher noch nie aufgenommen: Am 2. Februar 2023 hat die Sonne bei ihrem Untergang auf dem roten Planeten eine Wolkenbank angestrahlt und „Curiosity“ hat den entstehenden Effekt fotografiert. Zu sehen sind sogenannte „Wolkenstrahlen“. Die direkte Sonnenstrahlung wird von den Wolken verdeckt, doch ihre Strahlen dringen am Rand hervor.

Wie die US-Raumfahrtorganisation Nasa mitteilt, ist es das erste Mal, dass Wolkenstrahlen auf dem Mars so deutlich zu sehen waren. „Curiosity“ hat das Phänomen im Rahmen einer neuen Studie aufgenommen. Seit Januar beobachtet der Rover Wolken in der Dämmerung. Die Beobachtungskampagne läuft noch bis Mitte März.

Nasa-Rover „Curiosity“ macht ungewöhnliches Bild auf dem Mars

Auf der Aufnahme der Wolkenstrahlen sind Farben zu sehen, die Wolken scheinen rötlich und bläulich zu schimmern. Ein weiteres Bild, das am 27. Januar 2023 von „Curiosity“ aufgenommen wurde, zeigt eine Wolke, die die Form einer Feder hat. Die ungewöhnlich geformte Wolke wird vom Sonnenlicht angestrahlt, was einen atemberaubenden Effekt hat: Die Wolke leuchtet in Regenbogenfarben.

„Wenn wir ein Schillern sehen, bedeutet das, dass die Partikelgrößen einer Wolke mit denen ihrer Nachbarn in jedem Teil der Wolke identisch sind“, erklärt Mark Lemmon, Atmosphärenwissenschaftler am Space Science Institute in Boulder. „Wenn wir die Farbübergänge betrachten, sehen wir, dass sich die Partikelgröße in der Wolke ändert. Das gibt uns Aufschluss darüber, wie sich die Wolke entwickelt und wie sich die Größe der Partikel im Laufe der Zeit verändert.“

Wolken auf dem Mars verraten viel über den Planeten

Beide Aufnahmen, sowohl die Wolkenstrahlen als auch die schimmernde Feder wurden von „Curiosity“ als Panoramen aufgenommen. Jedes der Bilder wurde aus 28 Aufnahmen zusammengesetzt und so bearbeitet, dass die Farben deutlich zur Geltung kommen, wie es bei der Nasa heißt. Erst vor einigen Monaten war dem Nasa-Rover „Perseverance“ ebenfalls ein beeindruckendes Bild im Zusammenspiel mit der Sonne gelungen.

Wolken auf dem Mars können der Forschung einiges verraten. Durch die Beobachtung von Wolken können Fachleute mehr über die Zusammensetzung der Mars-Atmosphäre und Temperatur erfahren. Auch über die Winde auf dem roten Planeten und das Wetter im Allgemeinen enthalten die Wolken Informationen.

In der Regel befinden sich Wolken auf dem roten Planeten nicht höher als 60 Kilometer über der Oberfläche und bestehen aus Wassereis. Die Wolken in den aktuellen Aufnahmen scheinen sich jedoch nach Angaben der Nasa-Forscher in höheren Regionen zu befinden, in denen es kälter ist. Deshalb gehen die Fachleute davon aus, dass sie aus Kohlendioxid-Eis (bekannt als Trockeneis) bestehen. (tab)

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador